Akzeptanz und Technik: Studierende entwickeln Roadmap zur KI-Intergration für internes Erfahrungswissen

Wie kann internes Erfahrungswissen gesammelt und unter den Mitarbeitern geteilt werden? Dieser Frage widmete sich das Team B, bestehend aus acht Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen, in den vergangenen acht Wochen. Fest stand zum Zeitpunkt des Projektbeginns nur: eine künstliche Intelligenz soll die Lösung sein.

Doch damit gingen einige Fragen seitens der Haake Technik GmbH einher. Auf der einen Seite: wie können wir unsere Mitarbeiter überzeugen, ihr Erfahrungswissen zu teilen, ihnen die Vorteile vermitteln und Akzeptanz schaffen? Auf der anderen Seite: Wie können wir das ganze technisch Umsetzen und die Sicherheit unserer Daten gewähren?

Zur Beantwortung dieser Fragen teilte sich das Team auf, um schließlich eine umfassende Roadmap zur Integration des KI-Tools in dem Unternehmen zu entwickeln. Dafür untersuchten sie zunächst die das aktuelle Stimmungsbild der Mitarbeiter gegenüber der geplante KI. Parallel wurde sich mit Unternehmen ausgetauscht, die ähnliche Tools bereits eingeführt haben. Aus den Erkenntnissen entstand ein sechs-stufiger Plan, der Mitarbeiter schrittweise an die Nutzung heranführt und Cognitive Defusion im Vordergrund steht, um Mitarbeitern ihre Ängste zu nehmen und Nutzen darzulegen.

Weiterhin präsentieren die Studierenden einen funktionsfähigen Demonstrator im Corporate Design der Firma. Das Highlight? Die technische Lösung verlinkt auch zu bereits vorhandenen Wissensdatenbanken in der Firma!

Die Lösung des Teams bestätigt nicht nur die bisherigen Kenntnisse der Firma in Bezug auf das Change Management, sondern lieferte auf neue, wichtige Erkenntnisse, die bei der Umsetzung in Zukunft unterstützen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn